top of page

Über mich

me.jpg

"Mensch zu sein heißt ja niemals, nun einmal so und nicht anders sein zu müssen, Mensch sein heißt immer, immer auch anders werden zu können."

Viktor Frankl

Schon seit meiner Kindheit wurde zunehmend offensichtlich, dass ich ein Mensch bin, zu dem die Menschen auf natürliche Weise Vertrauen haben, bei dem sie sich sicher fühlen, dem sie ihre Geheimnisse anvertrauen und von dem sie einen guten Rat einholen.

So führte ich mein erstes Beratungsgespräch im Alter von 10 Jahren, als eine nicht sehr eng befreundete Schulkameradin auf mich zukam und dezidiert um ein Gespräch unter vier Augen bat, um mir ihr Problem zur Beratschlagung darzulegen und auf Basis dessen sie danach eine überlegte und für sie stimmige Entscheidung treffen konnte. Rückblickend kann ich sagen, dass mir dadurch damals meine natürliche Fähigkeit zum analytischen Denken sowie zum für mich stets selbstverständlichen dynamischen Perspektivwechsel bewusster gemacht wurde.

Das Psychologiestudium schien daher der logische nächste Schritt in meiner Laufbahn zu sein.
 

In meinen 15 Berufsjahren habe ich zunächst mit Kindern und Jugendlichen aus desolaten Familienverhältnissen und ihren Angehörigen und darauf folgend mit abhängigkeitserkrankten Menschen in einer Reha-Klinik gearbeitet. Diese Tätigkeit hat meine innere Haltung als reflektierte Idealistin, aber vor allem meinen Respekt vor und mein Verständnis für die Individualität der Menschen nachhaltig bestärkt.

Später wurde mir die Stelle als Einrichtungsleitung mit 200 Mitarbeiter/innen angeboten sowie auch die Leitung des Psychologischen Dienstes, um mit Menschen mit schwerer chronischer psychischer Erkrankung wie z.B. Sucht, Schizophrenie bzw. drogeninduzierter Psychose, Angst- und Persönlichkeitsstörungen zu arbeiten, die ich auch angetreten habe. Dadurch lernte ich neben meiner Tätigkeit als praktizierende Psychologin auch das Management, Teamführung und schließlich auch die Leitung einer renommierten Einrichtung für Pflege, Betreuung und Beratung, soziale und berufliche Integration seelisch behinderter Menschen kennen.

Seit September 2023 arbeite ich als Gefängnispsychologin mit männlichen Inhaftierten im offenen und geschlossenen Justizvollzug zusammen, der ein Bereich der Gesellschaft ist, bei dem es mir ebenfalls seit Jahren ein besonderes Anliegen war und ist, fachlich tiefergehende Einblicke zu erhalten.

 

Schon seit meinem Berufseinstieg vernehme ich zunehmend den Ruf der Menschen nach mehr psychologischer Unterstützung im Alltag - den Wunsch eine/n Behandler/in auf kurzem Wege erreichen zu können. Diesem Ruf möchte ich nun in dieser Weise folgen.

 

Grundsätzlich sind meine bisherigen Berufsjahre - trotz meiner österreichischen Wurzeln - größtenteils vom deutschen Sozialsystem geprägt, von der mittel- und langfristigen (d. h. über mehrere Monate bis Jahre) psychologischen Begleitung von Menschen jeden Alters, die außerhalb der Norm leben und deren Leben oftmals von häufigen, intensiven und traumatischen Krisen geprägt ist - zudem habe ich mehrere Jahre (und während der Corona-Pandemie) wie bereits oben erwähnt, als Leitung fungiert und federführend mitgewirkt, eine in die Jahre gekommene soziale Einrichtung der Eingliederungshilfe „kernzusanieren“, sodass ich mir über die Zeit ein breites Repertoire an fachlichen Hilfestellungen und Empfehlungen zu unterschiedlichen Fragestellungen und Lebensbereichen angeeignet habe.

 

Kurz zu meiner Ausbildung: Ich bin Psychologin, habe eine Ausbildung zum Hypnosecoach absolviert und mich in den letzten Jahren intensiv autodidaktisch und orientiert nach den Bedarfen meiner jeweiligen Klient/innen bzw. nach den Anforderungen meiner jeweiligen Stelle fortgebildet.

 

Mein Talent liegt aus meiner heutigen Sicht ganz einfach darin, auf professionelle und unaufgeregte Art und Weise Menschen zu ihrer eigenen inneren Klarheit und Sicherheit zu führen, sodass sie sich dadurch imstande fühlen, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und danach zu handeln bzw. ihren eigenen Weg zu gehen.

The Soulful Advice by Irene Huber

©2024 von The Soulful Advice. 

bottom of page